Die Konfiguration meines heimischen PC’s beinhaltet eine leere 1TB HDD Festplatte neben zwei SSD Festplatten. Auf den SSD’s befinden sich die zwei Betriebssysteme Linux-Mint und Win 10. Die große HDD-Festplatte sollte zun Datenaustausch der beiden Betriebssysteme eingerichtet werden. Formatiert ist sie im Microsoft eigenem NTFS-Dateisystem. Linux erkannte sowohl die Festplatte als auch die darauf befindlichen…
Linux Mint alte Kernel entfernen
Mit der neuen Updatepolitik von Linux Mint wird nun auch der Linux-Kernel altualisiert, bisher musste das explizit ausgewählt werden. Das führt in Folge zu einer Ansammlung älterer Kernel, denn anders als bei Software werden die nicht überschrieben, sondern neu installiert.Bei einer Größe con ca. 200MB für den Kernel und die Header Dateien lohnt ein gelegengliches…
Google – nervigen Hinweis abschalten
Wer die Cookies nach dem Surfen löscht oder mittels Addon löschen lässt, muss bei Aufruf der Suchmaschine Google jedes mal den Hinweis für Cookies zustimmen. Das lässt sich mit Hilfe des Addons ublock-origin abstellen. Unter Einstellungen -> Meine Filter nachfolgende CSS-Regel eintragen und im Anschluss auf Änderungen anwenden klicken. google.*###lb google.*##html:style(overflow: visible !important;)
Datenarme Konfiguration von Windows 10
Das Betriebssystem Windows 10 zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es alle technischen Möglichkeiten nutzt , um an die Daten seiner Nutzer zu kommen. Zwar können datenschutzrechtlich bedenkliche Einstellungen abgeschaltet werden, jedoch sind diese meist in Untermenüs gut versteckt oder gehen mit Komforteinbußen einher. Der Arbeitskreis Informationssicherheit der deutschen Forschungseinrichtungen (AKIF), ein Zusammenschluss von…
Linux Mint 20 – Decoding failed
Die Installation von Linux Mint auf den neuen PC gestaltete sich nicht so einfach wie ich das sonst kenne. Zwar ließ sich Linux Mint problemlos installieren, zickte dann aber beim anschließenden Bootvorgang und quittierte diesen mit einem schwarzen Bildschirm und der Fehlermeldung: „Initramfs unpacking failed: Decoding failed“. Zwar ließ sich Linux Mint im abgesicherten Modus…
Neue Hardware
Mit dem Betriebssystem Linux Mint lässt sich eigentlich auch ein älterer PC jahrelang betreiben. Da ich im Dualboot allerdings Windows für aufwendige Bildbearbeitung nutze, war es nach fünf Jahren doch Zeit für einen neuen Rechner. Entschieden habe ich mich für PC der Marke Acer mit einem Intel Prozessor 9700 und einer NVIDIA GeForce GTX 1660…
Programme unter Linux installieren
Unter Linux gibt es gleich mehrere Möglichkeiten Programme zu installieren. Allerdings – und das ist Teil des Sicherheitskonzeptes – lassen sich keine .exe-Dateien ausführen. Die Programme, die unter Windows laufen, funktionieren nicht unter Linux. Das heißt aber auch: Keine unerwünschte Spyware, die sich bspws. als Toolbar im Browser selbständig installiert. Linux hat ein ausgeklügeltes Konzept,…
GetSimple – leichtes CMS
Das CMS WordPress ist ja leider inzwischen so groß geworden, dass es fast unmöglich scheint noch selber zu basteln. Wer das möchte, oder einfach ein CMS ohne Datenbank für eine kleine Blogseite braucht, der ist bei GetSimple gut aufgehoben. Der Name ist dabei Programm. GetSimple CMS ist Open-Source, einfach zu nutzen und zu installieren. Es…
Brave für Linux
Das ausgehende Jahr bescherte dem Browsermarkt einen neuen Browser. Brave läuft auf der Basis von Chromium, ist Open-Source und bringt einen eigenen Werbeblocker mit. Außerdem soll das Ziel des Browsers sein, alles zu blockieren, was die Privatsphäre des Nutzers gefährdet. Der Browser ist zudem ziemlich fix. Zu installieren ist er unter Linux Mint 19.3 Tricia…
WLAN flächendeckend mit Mesh
Ein stabiles WLAN-Netz in allen Räumen war bis vor kurzem noch ein Wunschtraum. Mit der Mesh-Technologie ist das allerdings seit kurzem möglich. Wer seine Fritz-Box nach dem Software Update auf die siebener Version aufruft, wird bemerkt haben, dass in der Übersicht der Verweis Mesh auftaucht. Mit dieser seit 2017 neuen Technologie lassen sich WLAN-Komponenten gemeinsam…