Wahr & Unwahr

Wahr ist, dass Euro­pa den welt­weit den höchs­ten Alko­hol­kon­sum hat und alko­hol­be­ding­te Todes­fäl­le zuneh­men.  Unwahr ist, dass wir damit einen Sieg gegen Russ­land errun­gen hät­ten.  Wahr ist, dass jun­ge Men­schen nach Wil­len der Bun­des­re­gie­rung zukünf­tig per Los­ver­fah­ren zum Wehr­dienst her­an­ge­zo­gen wer­den sol­len.  Unwahr ist, dass sich die Regie­rung das Prin­zip eben­falls zur Lösung der Ren­ten­kri­se… … wei­ter im Text

Dresscode

So eine Beer­di­gung ist ja eigent­lich ein for­mel­ler Anlass. Glück­li­cher­wei­se möch­te man mei­nen, denn for­ma­le Abläu­fe erspa­ren mit­un­ter eine Rei­he von Pein­lich­kei­ten. Teil­neh­men­de wis­sen in der Regel, was zu tun ist. Wer’s nicht weiß: In Schwarz klei­den, die Hän­de fal­ten und betrof­fen gucken.  In den letz­ten Jah­ren konn­te man aller­dings eine zuneh­men­de Indi­vi­dua­li­sie­rung von Bei­set­zun­gen… … wei­ter im Text

Metaphorisches Geblubber

In einer Fol­ge der Serie Raum­schiff Enter­pri­se „The next Gene­ra­ti­on“, trifft die Crew auf eine Spe­zi­es, deren Spra­che, bzw. die Anein­an­der­rei­hung von Wor­ten, zwar ver­ständ­lich, aber nicht zu ver­ste­hen ist. Das Volk der Tama­ria­ner unter­hal­ten sich meta­pho­risch, die Wör­ter erge­ben als Satz für Außen­ste­hen­de kei­nen Sinn.  Genau­so wie die KI-Kom­­men­­ta­­re, denen ich seit eini­gen Tagen aus­ge­lie­fert… … wei­ter im Text

Die Krux wehrhafter Demokratien

Ist die Bun­des­re­pu­blik im Sin­ne einer Zei­ten­wen­de bereits auf Kriegs­kurs? Berei­tet uns die Poli­tik bereits gesell­schaft­lich und ideo­lo­gisch mit Maß­nah­men und Dis­kur­sen auf eine Art Mobil­ma­chung an der „Hei­mat­front“ ein? Sol­len Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bereist durch Medi­en, Insti­tu­tio­nen unein­ge­schränkt in Rich­tung Kriegs­tüch­tig­keit gedrängt wer­den? Der Autor Mar­cus Klöck­ner hin­ter­fragt in sei­nem Buch: „Mobil­ma­chung an der… … wei­ter im Text

35 Jahre deutsche Einheit

Nach­dem Deutsch­land nach dem Zwei­ten Welt­krieg von den vier Alli­ier­ten Sie­ger­mäch­ten – der Sowjet­uni­on, den USA, Groß­bri­tan­ni­en und Frank­reich – in vier Besat­zungs­zo­nen auf­ge­teilt wur­de, führ­ten die zuneh­men­den Span­nun­gen im begin­nen­den Kal­ten Krieg 1949 zur Grün­dung zwei­er deut­scher Staa­ten: der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land im Wes­ten und der Deut­schen Demo­kra­ti­schen Repu­blik (DDR) im Osten.  Auch Ber­lin wur­de geteilt.… … wei­ter im Text

Spätsommer?

Nach­dem wir hier im Sau­er­land wet­ter­tech­nisch schon nah am Boden­frost waren, scheint der Som­mer doch noch ein klei­nes Gast­spiel geben zu wol­len. Zumin­dest heu­te mor­gens es nach einem son­ni­gen Tag aus. Das hielt aller­dings nicht lan­ge vor. Viel­leicht wird ja ein Spät­som­mer­sonn­tag mor­gen daraus. 

Dark Matter — Der Zeitenläufer

Jason Des­sen, Phy­sik­pro­fes­sor in Chi­ca­go, lebt ein ruhi­ges Fami­li­en­le­ben mit sei­ner Frau Danie­la und Sohn Char­lie. Auf dem Heim­weg von einer abend­li­chen Fei­er wird er von einem mas­kier­ten Mann ent­führt, betäubt und in ein Labor gebracht. Dort erwacht er in einer ande­ren Rea­li­tät: Er ist kein Leh­rer, son­dern ein gefei­er­ter Wis­sen­schaft­ler, der eine revo­lu­tio­nä­re Tech­no­lo­gie… … wei­ter im Text

Strom muss billiger werden

Man kann viel strei­ten über För­de­rung oder Nicht­för­de­rung von rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie. Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Rei­che jeden­falls sieht kei­nen För­der­be­darf für klei­ne­re Solar­an­la­gen. Das kann man als Aus­brem­sen und „back to fos­si­le“ Brenn­stof­fe ver­stan­den wis­sen, man kann aber auch der Mei­nung sein, dass wir tat­säch­lich auf­grund des immensen Strom­be­darfs in 2030 vor­erst neben den rege­ne­ra­ti­ven Ener­gien auf den… … wei­ter im Text