Wahr ist, dass Europa den weltweit den höchsten Alkoholkonsum hat und alkoholbedingte Todesfälle zunehmen. Unwahr ist, dass wir damit einen Sieg gegen Russland errungen hätten. Wahr ist, dass junge Menschen nach Willen der Bundesregierung zukünftig per Losverfahren zum Wehrdienst herangezogen werden sollen. Unwahr ist, dass sich die Regierung das Prinzip ebenfalls zur Lösung der Rentenkrise… … weiter im Text
Dresscode
So eine Beerdigung ist ja eigentlich ein formeller Anlass. Glücklicherweise möchte man meinen, denn formale Abläufe ersparen mitunter eine Reihe von Peinlichkeiten. Teilnehmende wissen in der Regel, was zu tun ist. Wer’s nicht weiß: In Schwarz kleiden, die Hände falten und betroffen gucken. In den letzten Jahren konnte man allerdings eine zunehmende Individualisierung von Beisetzungen… … weiter im Text
Metaphorisches Geblubber
In einer Folge der Serie Raumschiff Enterprise „The next Generation“, trifft die Crew auf eine Spezies, deren Sprache, bzw. die Aneinanderreihung von Worten, zwar verständlich, aber nicht zu verstehen ist. Das Volk der Tamarianer unterhalten sich metaphorisch, die Wörter ergeben als Satz für Außenstehende keinen Sinn. Genauso wie die KI-Kommentare, denen ich seit einigen Tagen ausgeliefert… … weiter im Text
Die Krux wehrhafter Demokratien
Ist die Bundesrepublik im Sinne einer Zeitenwende bereits auf Kriegskurs? Bereitet uns die Politik bereits gesellschaftlich und ideologisch mit Maßnahmen und Diskursen auf eine Art Mobilmachung an der „Heimatfront“ ein? Sollen Bürgerinnen und Bürger bereist durch Medien, Institutionen uneingeschränkt in Richtung Kriegstüchtigkeit gedrängt werden? Der Autor Marcus Klöckner hinterfragt in seinem Buch: „Mobilmachung an der… … weiter im Text
35 Jahre deutsche Einheit
Nachdem Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg von den vier Alliierten Siegermächten – der Sowjetunion, den USA, Großbritannien und Frankreich – in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde, führten die zunehmenden Spannungen im beginnenden Kalten Krieg 1949 zur Gründung zweier deutscher Staaten: der Bundesrepublik Deutschland im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Auch Berlin wurde geteilt.… … weiter im Text
Spätsommer?
Nachdem wir hier im Sauerland wettertechnisch schon nah am Bodenfrost waren, scheint der Sommer doch noch ein kleines Gastspiel geben zu wollen. Zumindest heute morgens es nach einem sonnigen Tag aus. Das hielt allerdings nicht lange vor. Vielleicht wird ja ein Spätsommersonntag morgen daraus.
Dark Matter — Der Zeitenläufer
Jason Dessen, Physikprofessor in Chicago, lebt ein ruhiges Familienleben mit seiner Frau Daniela und Sohn Charlie. Auf dem Heimweg von einer abendlichen Feier wird er von einem maskierten Mann entführt, betäubt und in ein Labor gebracht. Dort erwacht er in einer anderen Realität: Er ist kein Lehrer, sondern ein gefeierter Wissenschaftler, der eine revolutionäre Technologie… … weiter im Text
Strom muss billiger werden
Man kann viel streiten über Förderung oder Nichtförderung von regenerativer Energie. Wirtschaftsministerin Reiche jedenfalls sieht keinen Förderbedarf für kleinere Solaranlagen. Das kann man als Ausbremsen und „back to fossile“ Brennstoffe verstanden wissen, man kann aber auch der Meinung sein, dass wir tatsächlich aufgrund des immensen Strombedarfs in 2030 vorerst neben den regenerativen Energien auf den… … weiter im Text