Wer die Cookies nach dem Surfen löscht oder mittels Addon löschen lässt, muss bei Aufruf der Suchmaschine Google jedes mal den Hinweis für Cookies zustimmen. Das lässt sich mit Hilfe des Addons ublock-origin abstellen. Unter Einstellungen -> Meine Filter nachfolgende CSS-Regel eintragen und im Anschluss auf Änderungen anwenden klicken. google.*###lb google.*##html:style(overflow: visible !important;)
Kategorie: Allgemein
Datenarme Konfiguration von Windows 10
Das Betriebssystem Windows 10 zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es alle technischen Möglichkeiten nutzt , um an die Daten seiner Nutzer zu kommen. Zwar können datenschutzrechtlich bedenkliche Einstellungen abgeschaltet werden, jedoch sind diese meist in Untermenüs gut versteckt oder gehen mit Komforteinbußen einher. Der Arbeitskreis Informationssicherheit der deutschen Forschungseinrichtungen (AKIF), ein Zusammenschluss von…
GetSimple – leichtes CMS
Das CMS WordPress ist ja leider inzwischen so groß geworden, dass es fast unmöglich scheint noch selber zu basteln. Wer das möchte, oder einfach ein CMS ohne Datenbank für eine kleine Blogseite braucht, der ist bei GetSimple gut aufgehoben. Der Name ist dabei Programm. GetSimple CMS ist Open-Source, einfach zu nutzen und zu installieren. Es…
WLAN flächendeckend mit Mesh
Ein stabiles WLAN-Netz in allen Räumen war bis vor kurzem noch ein Wunschtraum. Mit der Mesh-Technologie ist das allerdings seit kurzem möglich. Wer seine Fritz-Box nach dem Software Update auf die siebener Version aufruft, wird bemerkt haben, dass in der Übersicht der Verweis Mesh auftaucht. Mit dieser seit 2017 neuen Technologie lassen sich WLAN-Komponenten gemeinsam…
Bootloader lässt sich nicht anwählen
Wer Linux und Windows gemeinsam auf dem PC laufen lässt, kann beim das Betriebssystem mittels der anwählen Pfeiltasten auf der Tastatur anwählen, welches Betriebssystem gestartet werden soll. So blöd wie das klingt, aber da mir das tatsächlich schon passiert ist; sollte die Auswahl mittels Tastatur einmal nicht funktionieren, ist es ratsam, vorab zu prüfen, ob…
Linux erkennt das Smartphone nicht
Es kann schon mal passieren, dass das Smartphone am USB-Port von Linux nicht erkannt wird. In den allermeisten Fällen fehlt ganz einfach das Medien Transport Protokoll (MTP. In dem Fall einfach am Terminal sudo apt-get install mtpfs und für weitere Tools sudo apt-get install mtp-tools eingeben. PC neu starten, Handy am USB Port einstecken und…